Bertelsmann
Gegründet wurde das Familienunternehmen 1835 von Carl Bertelsmann als kleiner Verlag mit Druckerei in Gütersloh. Zum Weltkonzern wurde Bertelsmann unter Reinhard Mohn, der das Unternehmen in fünfter Generation leitete. Er gründete den Buchclub, die Stiftung und baute den Konzern auf über 100.000 Mitarbeitende aus. Ende der 1960er-Jahre erwarb Bertelsmann Mehrheitsanteile an Gruner + Jahr und wurde damit zum wichtigen Akteur in der Medienbranche. Es folgte der Aufbau des TV-Geschäfts mit der Gründung von RTL, Vox und einer Beteiligung an ntv. Auch im Online-Geschäft stieg Bertelsmann mit Anteilen an AOL und dem Aufbau von BarnesandNobles.com früh ein. Ebenfalls wichtige Konzernsegmente sind das Buchgeschäft (Random House, Springer Wissenschaftsverlag) und die Musikbranche (BMG). Nach dem Tod von Reinhard Mohn übernahm seine Ehefrau Elisabeth “Liz” Mohn die Geschäfte, mittlerweile im Zusammenspiel mit ihrem Sohn Christoph Mohn. Als nächster Bertelsmann-Boss wird mittlerweile der Mohn-Enkel Carsten Coesfeld gehandelt. Der Konzern ist in über 50 Ländern aktiv und beschäftigt über 80.000 Mitarbeiter (2023).
Geschäftsform
Privat
Rechtsform
SE & Co. KGaA (Kommanditgesellschaft auf Aktien, deren persönlich haftende Gesellschafterin eine Europäische Gesellschaft ist.)
Geschäftssektoren
Marketing-Dienstleistungen; Logistik; Finanzdienstleistungen; Cloud-Lösungen für Geschäftskunden; Druckdienstleistungen; Lernangebote; Start-up-Investments
Einzelne Eigentümer
Andere Printmedien
ART (0;06%); Brigitte (0.89%); Capital (0.15%); Gala (2.19%); GEO (0.5%); Schöner Wohnen (0.32%); Stern (4.2%); Häuser; Couch (0.04%)
Andere TV-Kanäle
Nitro (1.87%); RTL Super (1.33%)
Andere Radiostationen
Hitradio RTL Sachsen (0.6%); 104.6 RTL; 105‘5 Spreeradio (0.2%); JAM FM (0.2%); Radio Brocken (0.5%); 89.0 RTL; Antenne Niedersachsen (0.9%)
Andere Online-Kanäle
Stern.de (1.37%); capital.de; rtl.de (0.91%); eltern.de (0.09%); sport.de (0.18%); geo.de (0.34%); gala.de (0.28%); brigitte.de (0.4%); schoener-wohnen.de (0.11%)
Mediengeschäft
Werbevermarktung
Ad Alliance GmbH (76%)
Musik-Label
BMG (100%)
TV-Sender
RTL Group (76%)
Verlagswesen
Gruner + Jahr Deutschland GmbH (76%)
Geschäft
Logistik und Lieferketten-Lösungen
Arvato SE (100%)
Finanzdienstleistungen
Riverty Group GmbH (100%)
IT-Lösungen und Beratung
Arvato Systems GmbH (100%)
IT-Lösungen
Arvato Limited (100%)
Druckerei
Mohn Media Mohndruck GmbH (100%)
GGP Media GmbH (100%)
Vogel Druck und Medienservice GmbH (100%)
Kommunikationsdienstleistungen
Territory GmbH (100%)
Campaign direct services Gütersloh GmbH (100%)
Produktions- und Dienstleistungs-Lösungen
Sonopress GmbH (100%)
Verpackungsdienstleister
Topac GmbH (100%)
Marketing
Deutschlandcard GmbH (100%)
Aus- und Weiterbildung im Medizinsektor
Afya (49.2%)
Relias Learning GmbH (100%)
Bildung
Alliant International University
Investment Fonds
Bertelsmann Asia Investments
Bertelsmann India Investments
Venture-Capital-Fonds
Bertelsmann Digital Media Investment
Videoproduktion
Freemantle (UK, 76%)
Buchverlag
Penguin Random House (USA, 100%)
Allgemeine Informationen
Gründungsjahr
1835
Verbundene Interessen Gründer
war ein Drucker und Lithograph aus Gütersloh, der mit der Gründung des C. Bertelsmann Verlag den Grundstein für den heutigen Weltkonzern legte. Zu Beginn publizierte der Verlag missionarische, religiöse Schriften und Liederbücher. Er galt als frommer Protestant und engagierte sich in seiner Heimatstadt Gütersloh im Kirchenvorstand und setzte sich für die Gründung eines evangelischen Gymnasiums ein. Carl Bertelsmann starb 1850 und hinterließ fünf Kinder. Sein Sohn Heinrich übernahm den Verlag
Angestellte
80,418 (2023)
Kontakt
Bertelsmann SE & Co. KGaA
Carl-Bertelsmann-Straße 270
33335 Gütersloh
Telefon +49 (0) 52 41-80-0
E-Mail: info@bertelsmann.de
Website: www.bertelsmann.de
Steuer-/ID-Nummer
DE 126 770 390
Finanzinformationen
Einnahmen (Finanzdaten / Optional)
€ 20.2 Milliarden / USD 21.9 Milliarden (2023)
Betriebsgewinn (in Mio. $)
€ 1.3 Milliarden / USD 1.4 Milliarden (2023)
Werbung (in % der Gesamtfinanzierung)
17.5% : € 3.5 Milliarden / USD 3.8 Milliarden (2023)
Verwaltung
Vorstand + Interessen Vorstand
Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann und CEO der RTL Group. Rabe stieg 2000 als CFO der RTL Group in den Konzern ein. 2006 holte man ihn nach Gütersloh als Finanzvorstand und Leiter der Bertelsmann Music Group. Sechs Jahre später wurde er Vorstandsvorsitzender und seit 2019 auch CEO der RTL Group. Rabe wuchs in Brüssel auf und begann seine Karriere nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften bei der Europäischen Kommission. Neben seiner Tätigkeit für Bertelsmann ist er auch Aufsichtsratsvorsitzender von Adidas.
Mitglied des Vorstands von Bertelsmann Bertelsmann Investments und Financial Solutions. Coesfeld ist seit 2011 im Konzern und begann seine Bertelsmann-Karriere als Assistent des Vorstandsvorsitzenden. Er ist ein Mitglied der Eigentümer-Familie Mohn. Es folgten verschiedene Stationen bei Tochterunternehmen bis er letztlich Anfang 2024 in den Vorstand aufrückte.
Der Finanzvorstand von Bertelsmann ist seit 2004 im Konzern. Nach fünf Jahren bei der Tochter Arvato als CFO und CEO stieg er 2021 in den Vorstand des Gesamtkonzerns auf.
Personalvorstand seit 2015 und vorher für neun Jahre Konzernpersonalchef. Hermreck startete seine Laufbahn als Referent im Bereich Medien nach seinem Studium der Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften.
Aufsichtsrat + Interessen Aufsichtsrat
Vorsitzender des Aufsichtsrats und Sohn von Reinhard und Liz Mohn, also Gesellschafter als Teil der Gründerfamilie in der sechsten Generation. Zudem ist Mohn Familiensprecher und Vorsitzender des Lenkungsausschusses (BVG), Vorstandsvorsitzender der Reinhard Mohn Stiftung und sitzt im Kuratorium der Bertelsmann Stiftung.
Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats, ehemaliger Generaldirektor der Nestlé AG für Innovation, Technologie, Forschung und Entwicklung.
Chief Financial Officer und Mitglied des Vorstands SAP SE.
Vorsitzende Internationale Führungskräftevertretung der Bertelsmann SE & Co. KGaA.
Vorsitzender des Konzernbetriebsrats der Bertelsmann SE & Co. KGaA.
Ehemaliger Chief Executive Officer Industria de Diseño Textil S.A. (Inditex S.A.).
Executive Vice President, Global Supply Chain, BMG.
Vorstand für Technologie, Daten und Innovation der Deutsche Bank AG.
General Partner NfX, Angel Investor.
Vorsitzender des Konzernbetriebsrats RTL Deutschland.
Mitglied des Vorstands der Bertelsmann Stiftung, Gesellschafterin und Tochter von Reinhard und Liz Mohn, beziehungsweise die Schwester von Christoph Mohn.
Stifterin und Vorsitzende des Vorstandes der Liz Mohn Stiftung und Gesellschafterin der Bertelsmann Verwaltungsgesellschaft mbH. Liz Mohn war mit Reinhard Mohn, dem Gründer der Bertelsmann Stiftung, bis zu seinem Tod 2009 verheiratet. Als Stifterin nimmt Liz Mohn eine maßgebliche Rolle im Konzern und bei der Bestimmung über das Familienvermögen ein.
Vorsitzender des Aufsichtsrats der Volkswagen AG, Vorstandsvorsitzender Porsche Automobil Holding SE.
Aufsichtsratsvorsitzender Carlsberg A/S, Senior Advisor of A.P. Møller Holding.
Stellvertretende Vorsitzende des Konzernbetriebsrats der Bertelsmann SE & Co. KGaA.
Selbstständiger Unternehmensberater, Aufsichtsratsvorsitzender Flix SE, ehemaliges Mitglied des Vorstands der Daimler AG, Finanzen & Controlling / Daimler Financial Services.
Weitere Informationen
Schlagzeilen
Metadaten
Über die Fonds der Konzernsparte Bertelsmann Investments hält der Konzern Beteiligungen an über 350 Unternehmen, die hier aus praktischen Gründen nicht aufgelistet sind.
Die Kapitalanteile der Bertelsmann-Stiftung werden der Familie Mohn zugerechnet, da sie als Stifterin weitreichende Befugnisse und Kontrollmöglichkeiten innerhalb der Stiftung besitzt.