Ströer
Die Ströer SE & Co. KGaA ist ursprünglich ein Anbieter von Außenwerbung, digitalen Werbemöglichkeiten und Dialogmarketing. Ströer betreibt rund 300.000 Objekte im Bereich der Außenwerbung, darunter klassische Plakatmedien und digitale Medienträger. Seit einigen Jahren betreibt Ströer unter dem Dach der Ströer Content Group auch eigene digitale Medienangebote, beispielsweise t-online.de, Giga, Kino.de, desired, familie.de und watson.de. Die Ströer SE & Co. KGaA ist im MDAX der Deutschen Börse notiert.
Geschäftsform
Privat
Rechtsform
SE & Co. KGaA, Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), deren Komplementär eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea, kurz SE) ist
Geschäftssektoren
Außenwerbung (Out-of-Home); Digitale Werbeflächen; Dialogmarketing; E-Commerce; Data as a Service (DaaS)
Einzelne Eigentümer
Streubesitz
Die Aktie von Ströer wird an der Börse XETRA gehandelt und zählt zum MDAX. 43,44 % des Unternehmens gehören Kleinanlegern, die jeweils weniger als 3% am Unternehmen halten.
Andere Online-Kanäle
desired.de;
einfachtierisch.de;
familie.de;
funandnews.de;
fussballfieber.de;
giga.de;
kino.de;
likemag.com;
spielaffe.de;
spieletipps.de;
tylevamp.de;
watson.de;
wetter.info
Mediengeschäft
Medien
Ströer Digital Publishing GmbH (100%)
Ströer media brands GmbH (100%)
Ströer Content Group GmbH (100%)
Ströer Next Publishing GmbH (100%)
Werbung
Content Fleet GmbH (100%)
Allgemeine Informationen
Gründungsjahr
1990
Verbundene Interessen Gründer
studierte Rechtswissenschaften an der Deutschen Universität in Prag. Nach 1945 musste er die Tschechoslowakei verlassen und kam nach München, wo er Angestellter bei der US-Armeeverwaltung wurde. 1964 gründete er ein Unternehmen für Außenwerbung. Gemeinsam mit Udo Müller gründete er 1990 die Ströer City Marketing, an der Ströer und Müller jeweils 50 Prozent der Anteile hielten. Dieses Unternehmen entwickelte sich zur Ströer SE & Co. KGaA. Heiner Ströer starb im Jahr 2004 im Alter von 65 Jahren.
gründete nach dem Medizinstudium 1985 die Werbeagentur Lunenburg & Partner und stieg 1987 in die Außenwerbung ein. 1990 gründete er mit Heinz W. Ströer die Ströer City Marketing GmbH. Nach der Umfirmierung in die Ströer Out-of-Home Media AG im Jahre 2002 brachte es Müller 2010 an die Börse. Unter seiner Führung entwickelte sich die Ströer-Gruppe zu einem der führenden Außenwerber und erweiterte ihr Geschäftsfeld um Onlinevermarktung und Dialogmedien.
Angestellte
10,728 (2024)
Kontakt
Steuer-/ID-Nummer
Fehlende Daten
Finanzinformationen
Einnahmen (Finanzdaten / Optional)
€ 1,91 Mrd. (2023) / USD 2,08 Mrd (2023)
Betriebsgewinn (in Mio. $)
€ 92,8 Mio. (2023) / USD 85,4 Mio. (2023)
Werbung (in % der Gesamtfinanzierung)
€ 1,273 Mrd. (2023) / USD 1,38 Mrd (2023)
Verwaltung
Vorstand + Interessen Vorstand
Co-CEO
Co-CEO
Chief Financial Officer
Co-CEO Ströer Media Solutions
Direktorin Recht Ströer SE & Co. KGaA
CEO Ströer Content Group GmbH
Co-CEO Ströer Media Solutions
HR Director Ströer SE & Co. KGaA
CEO Ströer Media Deutschland GmbH
Aufsichtsrat + Interessen Aufsichtsrat
Vorsitzender, CEO freenet AG
Gründungsgesellschafter der CirCap GP SARL
Rechtsanwalt
Partner bei Freshfields Bruckhaus Deringer Rechtsanwälte Steuerberater PartG mbB, Rechtsanwalt
Managing Partner Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Rechtsanwältin, Steuerberaterin
Geschäftsführerin MONOFIL-TECHNIK Gesellschaft für Synthesemonofile mbH, Hennef
Management Coach & Organisationsberaterin bei cidpartners GmbH
stv. Vorsitzender, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Köln-Bonn
Geschäftsstellenleiter der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft in Kassel (EVG)
Leiterin Portfolio Service Center Region Ost der Ströer Deutsche Städte Medien GmbH
Team- und Projektleiter für Research- und Consultingprojekte der Statista GmbH
Senior Vice President Einkauf & Immobilien der Ströer SE & Co. KGaA
Portfoliomanager (Ströer)
Regionalleiter Portfolio West (Ströer)
Betriebsratsvorsitzender der Ströer Digital Media GmbH
Gewerkschaftssekretär (ver.di)
Weitere Informationen
Metadaten
Der durchschnittliche Wechselkurs des US-Dollars gegenüber dem Euro im Jahr 2023 lag bei etwa 0,92 Euro pro US-Dollar.