Bild
Bild wurde 1952 von Axel Springer gegründet und ist die auflagenstärkste Tageszeitung in Deutschland und war dies auch lange Zeit europaweit. Sie ist bekannt für ihre Boulevard-Berichterstattung und polarisiert stark. Die Zeitung hat eine verkaufte Auflage von 965.748 Exemplaren. Ihr Webportal, Bild.de, ist eines der am stärksten besuchten Nachrichtenportale in Deutschland. Die Berichterstattung der Bild ist seit Jahrzehnten wegen ihres Boulevardstils Gegenstand zahlreicher öffentlicher Diskussionen und Kritik. Langfristige Pläne des Verlags sehen die Einstellung der gedruckten Zeitung und den Übergang in ein vollständig digitales Angebot vor. Ihr digitales Gesamtangebot ist die am meisten besuchte Nachrichtenseite Deutschlands.
Bild erscheint im Verlag Axel Springer, eines der größten Medienhäuser Europas. Bei Axel Springer erscheinen neben Bild und Bild am Sonntag auch Welt und Welt am Sonntag sowie der TV-Sender Welt, Business Insider, Politico und der US-Newsletter Morning Brew. Axel Springer hält eine Beteiligung an The Pioneer und ist Eigentümerin des Stellenportals Stepstone und der AVIV-Gruppe mit dem Immobilienportal Immoscout. Zum Verlag gehören auch Bonial, Idealo und Awin.
Zuschaueranteil
17.17%
Eigentumstyp
Privat
Geografische Abdeckung
national
Inhaltstyp
Kaufinhalt
Medienunternehmen / Gruppen
Axel Springer
Eigentumsstruktur
Axel Springer gehört zu 48.5% der Investmentgesellschaft Traviata B.V., die zu jeweils 73.4% KKR und zu 26.6% dem kanadischen Pensionsfond CPPIB gehört. Damit liegt der Anteil von KKR an Axel Springer bei 35.6 % und von CPPIB bei 12.9%.
37.5% gehören der Axel Springer Gesellschaft für Publizistik GmbH & Co. KG, die jeweils zu 60% Friede Springer und 40% dem CEO Dr. Mathias Döpfner gehören. 5.0% werden von Axel Sven Springer und 1% von Ariane Melanie Springer gehalten. Weitere 6.9% werden von Dr. Mathias Döpfner über die MD Beteiligungsgesellschaft mbH (4,1%) und Brilliant 310. GmbH (0.9%) und direkt (1.9%) gehalten. Die restlichen 1% gehören der Friede-Springer-Stiftung.
Daraus ergibt sich eine Anteilsverteilung von Axel Springer auf 35.6% KKR, 22.5% Friede Springer, 21.0% Dr. Mathias Döpfner, 12.9% CPPIB, 5% Axel Sven Springer, 1% Ariane Melanie Springer und 1% Friede-Springer-Stiftung.
Stimmrechte
Im September 2020 verkündete Friede Springer, dem CEO Dr. Mathias Döpfner erhebliche Anteile am Unternehmen zu schenken sowie ihm auch die Stimmrechte für ihre verbleibenden Anteile zu übertragen. Daraus ergibt sich, dass Dr. Mathias Döpfner mit 44,4% (ohne Friede Springer Stiftung) stimmen kann. Die restlichen Stimmrechte dürften den tatsächlichen Anteilen am Unternehmen entsprechen: 48.5% KKR und CPPIB, 5% Axel Sven Springer, 1% Ariane Melanie Springer, 1% Friede-Springer-Stiftung, vertreten durch den Vorstand Dr. Friede Springer und Karin Arnold.
Einzelne Eigentümer
Allgemeine Informationen
Gründungsjahr
1952
Verbundene Interessen Gründer
kehrte nach einer Lehre als Setzer und Drucker im Betrieb seines Vaters Hinrich Springer und einem Volontariat in der Nachrichtenagentur Wolffs Telegraphisches Bureau und der Bergedorfer Zeitung, zur väterlichen Zeitung Altonaer Nachrichten zurück. 1946 begann der Aufstieg seines Imperiums mit der Gründung der Hör Zu! und 1952 konzipierte er sein mediales Erfolgsrezept: Die erste Ausgabe der Boulevardzeitung Bild. Die Bild-Zeitung prägt bis heute das Meinungsbild einer Millionenleserschaft und ist auflagenstärkste Zeitung Europas. Springer starb am 22. September 1985 in West-Berlin. Heute ist das von ihm gegründete Unternehmen Axel Springer eines der größten Medienkonzerne Europas.
Verbundene Interessen CEO
wurde 2021 CEO der Bild- sowie der Welt-Gruppe bei Axel Springer, zuvor war er COO von Insider Inc., einem Tochterunternehmen in den USA von Axel Springer, in dem unter anderem Business Insider erscheint. Dort gehört er noch zum Board of Directors. 2013 kam er zu Axel Springer als Junior Executive und Vorstandsreferent ein. Davor war er Berater bei der Boston Consulting Group. 2016 ging er in die USA, um dort das Beteiligungsportfolio von Axel Springer mit zu betreuen. Im Herbst 2017 kam er als Head of Subscriptions zu Insider Inc., 2020 wurde er dort COO.
CEO von Bonial und seit Anfang 2023 auch der Co-Geschäftsführer von Bild und Media Impact. Er begann seine Karriere als Trainee bei Axel Springer und arbeitete später bei Media Impact. Nach einem kurzen Abstecher bei ImmoScout24 kehrte er 2019 als Geschäftsführer von Bonial zu Axel Springer zurück. Gemeinsam mit Claudius Senst und Julia Wehrle (Geschäftsführerin von Media Impact), verantwortet Eck-Schmidt die regionale und nationale Vermarktung von Bild und Media Impact.
CEO der Welt-Gruppe und Geschäftsführerin der Axel Springer Deutschland GmbH, in der neben Welt auch Bild erscheint.
Verbundene Interessen Chefredakteur
begann ihre Karriere mit einem Volontariat beim W&W-Verlag in Hamburg und arbeitete dann als freie Journalistin. Sie war von 1989 an Leiterin des Service-Ressorts bei Bild der Frau (damals Axel-Springer-Verlag, heute Funke Mediengruppe) und wurde 1992, als damals jüngste Chefredakteurin Deutschlands, die Leitung des Erotikmagazins Das neue Wochenend beim Bauer-Verlag übertragen. 1998 folgte Horn dem heutigen Springer-CEO Mathias Döpfner auf den Chefredakteurstuhl der Hamburger Morgenpost (damals Gruner + Jahr). Im Jahr 2000 kehrte sie zum Axel-Springer-Verlag zurück und wurde im Januar 2001 Mitglied der Chefredaktion von Bild. Von Oktober 2013 bis November 2019 war sie Chefredakteurin der Bild am Sonntag. Seit dem 16. März 2023 ist sie Vorsitzende der Chefredaktionen der Bild-Gruppe.
begann seine Karriere bei der Bild-Zeitung in Leipzig und wurde nach einem Volontariat in Köln in verschiedenen Zeitungsredaktionen des Axel-Springer-Verlages tätig. 1999, mit 23 Jahren, wurde er Ressortleiter und später stellvertretender Chefredakteur der Berliner Boulevardzeitung B.Z. und der Wochenzeitung Bild am Sonntag. Im April 2011 übernahm er die Position des Chefredakteurs der Illustrierten Superillu (Burda). Von März 2016 bis April 2023 war er Chefredakteur des Nachrichtenmagazins Focus (Burda). Seit dem 17. April 2023 ist er neben Marion Horn Chefredakteur der Bild-Zeitung.
Kontakt
Axel Springer Deutschland GmbH
Axel-Springer-Straße 65
10888 Berlin
Finanzinformationen
Einnahmen (in Mio. $)
Fehlende Daten
Betriebsgewinn (in Mio. $)
Fehlende Daten
Werbung (in % der Gesamtfinanzierung)
Fehlende Daten
Marktanteil
Fehlende Daten
Weitere Informationen
Metadaten
Marktanteil laut agma/ma Pressemedien
Für die Umrechnungen von Euro in US-Dollar wurde der durchschnittliche Wechselkurs aus dem Jahr der Publikation der Quelle genutzt (2020: 1 EUR = 1,09556 USD).
Spezifische finanzielle Informationen, welche ausschließlich dieses Medium betreffen, sind nicht verfügbar. Diese Daten fließen in den Konzernabschluss der Axel Springer SE ein.