Axel Springer

Axel Springer

Der Axel Springer Verlag wurde 1946 von Axel Springer in Hamburg gegründet. Heute ist das Unternehmen ein führendes internationales Medien- und Technologieunternehmen, das in mehr als 40 Ländern aktiv ist. In Europa und Deutschland gehört Axel Springer neben Bertelsmann zu den größten Medienhäusern. Bei Axel Springer erscheinen neben Bild und Bild am Sonntag auch Welt und Welt am Sonntag sowie der TV-Sender Welt, Business Insider, Politico und der US-Newsletter Morning Brew. Axel Springer hält eine Beteiligung an Media Pioneer und ist Eigentümerin des Stellenportals Stepstone und der AVIV-Gruppe mit dem Immobilienportal Immoscout. Zum Verlag gehören auch Bonial, Idealo und Awin. Die Axel Springer SE hat ihren Sitz in Berlin und inzwischen eine Dependance in New York City, USA. Im Juni 2019 schloss Axel Springer eine Vereinbarung mit der US-amerikanischen Beteiligungsgesellschaft KKR ab. KKR kündigte ein freiwilliges Übernahmeangebot von 63 Euro pro Aktie an, was das Unternehmen mit 6,8 Milliarden Euro bewertet. Friede Springer und Mathias Döpfner behielten ihre Anteile. KKR plant, den Konzern umzustrukturieren und die Anteile nach etwa 5 bis 7 Jahren mit Gewinn zu verkaufen. Nach zwei Annahmefristen erreichte KKR im August 2019 einen Anteil von 42,5%. Dadurch fiel der Streubesitz auf unter 5% und die Aktie wurde im August 2019 aus dem MDAX ausgeschlossen. Seit dem 6. April 2020 ist die Aktie nicht mehr an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und der Handel im Freiverkehr an den meisten deutschen Börsen wurde eingestellt.

Wichtige Fakten

Geschäftsform

Privat

Rechtsform

Europäische Gesellschaft (Societas Europaea, SE)

Geschäftssektoren

Rubrikengeschäfte; Preisvergleiche Classified Advertising; Price Comparison Websites

Eigentumsverhältnisse

35.6%
Medienkanäle
Andere Medien-Kanäle

Andere Printmedien

Deutschland

Die Welt; Welt am Sonntag kompakt; Arte Magazin; Audio Video Foto Bild; Auto Bild; Auto Bild Klassik; Auto Bild Reisemobil; Auto Bild sportscars; B.Z.; B.Z. am Sonntag; Bike Bild; Computer Bild; Sport Bild; TestBild; Politico

Andere TV-Kanäle

Deutschland

Bild TV; Welt; N24 Doku; DYN

Andere Radiostationen

Radio Hamburg; Radio BOB!; Radio NRW; Antenne Bayern

Andere Online-Kanäle

Deutschland

Politico Deutschland; Business Insider Deutschland; autobild.de; bike-bild.de; Computer Bild; bz-berlin.de; Fitbook; Travelbook; Stylebook; Petbook; MyHomebook; Techbook; Sportbild; Upday; The Pioneer; laut.de

Fakten

Mediengeschäft

Medien

Axel Springer Sport Verlag GmbH (100%)

Corporate Publishing

Axel Springer Corporate Solutions GmbH & Co KG (100%)

Medien und Rubrikengeschäfte

Axel Springer Digital GmbH (100%)

Geschäft

Medien

POLITICO SRL (Belgium)

Rubrikenmärkte

Axel Springer France S.A.S. (Frankreich)

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

1946

Verbundene Interessen Gründer

Axel Cäsar Springer

wurde am 2. Mai 1912 in Altona bei Hamburg geboren. Nach einer Lehre als Setzer und Drucker im Betrieb seines Vaters Hinrich Springer und einem Volontariat in der Nachrichtenagentur Wolffs Telegraphisches Bureau und der Bergedorfer Zeitung kehrte Springer 1933 zur väterlichen Zeitung Altonaer Nachrichten zurück. Im Jahr 1946 begann der Aufstieg seines Medienimperiums mit der Gründung der Zeitschrift Hör Zu!. 1952 konzipierte er sein mediales Erfolgsrezept: Die erste Ausgabe der Boulevardzeitung Bild. Axel Springer starb am 22. September 1985 in West-Berlin.

Angestellte

18000

Kontakt

Axel Springer SE

Axel-Springer-Straße 65

10888 Berlin

www.axelspringer.com

Steuer-/ID-Nummer

DE 136 627 286

Finanzinformationen

Einnahmen (Finanzdaten / Optional)

€ 3.83 Mrd. / USD 4.03 Mrd.(2022)

Betriebsgewinn (in Mio. $)

€ −24.7 Mio./ USD −26 Mio. (2022)

Werbung (in % der Gesamtfinanzierung)

Fehlende Daten

Verwaltung

Vorstand + Interessen Vorstand

Dr. Mathias Döpfner

Vorsitzender und Chief Executive Officer

Aufsichtsrat + Interessen Aufsichtsrat

Ralph Büchi

Vorsitzender des Aufsichtsrats

  • Project by
    Medieninsider LOGO
  •  
    Global Media Registry
  • Funded by
    Funded by Deutsche Postcode Lotterie