Medien Union
Die Medien Union mit Sitz in Ludwigshafen gehört zu den größten Zeitungsverlagen im Land. Sie verlegt mehrere Regionalzeitungen, Fachmedien und hält Beteiligungen an Radiosendern und Digitalunternehmen. Dazu gehören die Rheinpfalz, die Freie Presse und Beteiligungen an den Stuttgarter Nachrichten, der Stuttgarter Zeitung und der Süddeutschen Zeitung.
Die Medien Union wurde 1947 unter dem Namen „Rheinpfalz“ Verlag und Druckerei-Gesellschaft mbH als Herausgeber für die Zeitung Rheinpfalz gegründet. Fünf Gründer, allen voran Josef Schaub, bauten den Verlag in der Nachkriegszeit auf und halten bis heute in der dritten Generation Anteile daran. Geschäftsführer und Mehrheitseigentümer ist Thomas Schaub, der Enkel von Josef Schaub.
Geschäftsform
Privat
Rechtsform
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Geschäftssektoren
E-Commerce; Recruiting-Services; SaaS-Services;
Einzelne Eigentümer
Peter Nagel
Peter Nagel ist wahrscheinlich verwandt mit Michael Nagel, einem der Mitgründer der Rheinpfalz. Peter Nagel hält ebenfalls Anteile in Höhe von 5.1 Prozent an der Rheinpfalz.
Britta Lenk
Britta Lenk ist wahrscheinlich verwandt mit Arthur Lenk, einem der Mitgründer der Rheinpfalz. Britta Lenk hält ebenfalls Anteile in Höhe von 4.9 Prozent an der Rheinpfalz. Zudem gibt es noch vier weitere Gesellschafter, die sich den Familiennamen Lenk teilen. Alle Lenks zusammen kommen auf einen Anteil in Höhe von 20.1 Prozent.
Andere Printmedien
Freie Presse (1.12); Stuttgarter Zeitung (2.5); Stuttgarter Nachrichten; Eßlinger Zeitung; Freies Wort; Pirmasenser Zeitung
Andere Radiostationen
Radio Regenbogen (0.8); bigFM Baden-Württemberg (0.4); Radyo Metropol FM
Andere Online-Kanäle
Rheinpfalz.de; freiepresse.de; Sueddeutsche.de (0.79); Stuttgarter-Zeitung.de (0.15); Stuttgarter-Nachrichten.de (0.21); Esslinger-Zeitung.de; InSuedThueringen.de
Mediengeschäft
Fachverlag & E-Commerce
Hans Soldan GmbH (51%)
Fachverlag
Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG (100%)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG (100%)
KOSMETIK international Verlag GmbH (100%)
Fachverlag für Schulbücher
Westermann GmbH & Co.KG (100%)
Geschäft
Jobbörse
Jobware Online-Service GmbH (100%)
Experteer GmbH (100%)
UniNow GmbH (100%)
Get In GmbH (100%)
SaaS
Retresco GmbH (100%)
Bookingkit GmbH (34%)
Doo GmbH (100%)
Pospulse GmbH (32%)
Informationsportal
Flightrights GmbH (100%)
Legal Tech
Chevalier Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (100%)
Mobilityright GmbH (100%)
Deutscher Anwaltverlag & Institut der Anwaltschaft GmbH (90%)
Fachbücher und Legal Tech
Hans Soldan GmbH (51%)
Informationsportal
Flyhjælp ApS (Dänemark)
Buchungssoftware
Codebay Solutions Limited (England)
Allgemeine Informationen
Gründungsjahr
1947
Verbundene Interessen Gründer
Verleger aus der Pfalz, gründete 1921 die Neue Pfälzische Landeszeitung und war deren stellvertretender Geschäftsführer als die Nationalsozialisten die Zeitung einstellten und Schaub mit einem Berufsverbot belegten. Nach dem Krieg fragte die französische Besatzungsmacht bei ihm an, ob er ein Konzept für eine Zeitung in der Westpfalz entwickeln könne. So entstand 1945 die Rheinpfalz, die Schaub über 20 Jahre leitete, bevor er die Rolle an seinen Sohn Dieter übergab. Schaub starb 1978.
Angestellte
3,550 (2022)
Kontakt
Steuer-/ID-Nummer
Fehlende Daten
Finanzinformationen
Einnahmen (Finanzdaten / Optional)
€ 661 Millionen / USD 694 Millionen (2022)
Betriebsgewinn (in Mio. $)
€ 36.3 Millionen / USD 54.5 Millionen (2022)
Werbung (in % der Gesamtfinanzierung)
€ 105 Millionen / USD 110 Millionen (2022)
Verwaltung
Vorstand + Interessen Vorstand
Mitglied einer Verlegerfamilie in dritter Generation, Eigentümer der Rheinpfalz, Geschäftsführer der Medien Union GmbH und Vorsitzender des Herausgeberrats der Süddeutschen Zeitung. Thomas Schaub wurde 1962 geboren und übernahm 1994 die Geschäftsführung von seinem Vater Dieter Schaub. Sein Großvater, Josef Schaub, war Mitgründer der Rheinpfalz und legte die Grundlagen für die Verlagsgruppe Medien Union.
Geschäftsführer der Medien Union seit 2018. Vormals war Lingnau für neun Jahre Geschäftsführer der Freien Presse, die ebenfalls zur Medien Union gehört und in verschiedenen Management-Funktionen bei Axel Springer tätig.
Weitere Informationen
Metadaten
Dollarkurs 2022 von 1,05 $ für 1 € (2022) für Umrechnung genutzt
Die Werbeerlöse werden im Konzernabschluss als “Druck- und Werbeerlöse” angegeben. Es verbleibt unklar, welche Umsätze darin genau zusammengefasst werden.
Trotz gesetzlicher Verpflichtung ist auf der Webseite der Medien Union keine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben.