Radio NRW

Radio NRW

Radio NRW (vollständig: Radio NRW GmbH) ist ein Medienunternehmen mit Sitz in Oberhausen. Sie ist Anbieter eines sogenannten Rahmenprogramms für regionale Radiosender. Aktuell beliefert Radio NRW 45 Sender mit identischem Programm, unter anderem Verkehrsmeldungen, Wetterberichten, Nachrichten und Comedy-Inhalten. Über diese Verbreitungswege erreicht das Rahmenprogramm von Radio NRW rund 3.9 Millionen Hörer täglich und ist damit das reichweitenstärkste Radioprogramm in Deutschland. Über seine Tochterfirmen bietet Radio NRW neben den Inhalten auch weitere Dienstleistungen für Radiosender wie beispielsweise Infrastruktur an.

Die Monopolstellung von Radio NRW ist historisch bedingt: Privater Rundfunk in Nordrhein-Westfalen existiert erst seit 1987. Das Land erließ damals das Landesrundfunkgesetz, das für lokale Radiosender ein zwei-Säulen-Modell vorschreibt: eine Lizenz erhält ein Radiosender nur dann, wenn er einen Kooperationsvertrag zwischen einer Betriebsgesellschaft (BG) und einer Veranstaltergemeinschaft (VG) in Form eines eingetragenen Vereins vorweisen kann. Gemäß Landesmediengesetz darf die BG sich nicht in die Gestaltung des Programms einmischen, jedoch ist es der VG erlaubt, ein Rahmenprogramm von Drittanbietern zu beziehen. Ein solcher Drittanbieter ist Radio NRW.

Die Unterteilung in VG und BG soll sicherstellen, dass die Inhalte lokaler Hörfunksender unabhängig von Profitinteressen gestaltet werden. Kritiker bemängeln jedoch, dass diese Trennung durch den großen Einfluss von Radio NRW verwaschen wird: eine Vielzahl der Verlage, die an BGs beteiligt sind, sind gleichzeitig Gesellschafter von Radio NRW. So nehmen diese nicht nur auf die wirtschaftlichen Entscheidungen über die jeweiligen BGs Einfluss, sondern auch auf die inhaltlichen Entscheidungen, die gesetzlich den VGs vorbehalten sind, aber durch das Rahmenprogramm von Radio NRW geprägt werden.

Unter den Gesellschaftern von Radio NRW finden sich einige große Medienkonzerne wieder, beispielsweise Burda, Axel Springer und Bertelsmann (RTL). Bis 2018 hielt der Westdeutsche Rundfunk Köln, der Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist, 24.9% der Anteile an Radio NRW. Aus kartellrechtlichen Gründen musste der WDR diese Anteile jedoch aufgeben, sie sind mittlerweile in Eigenbesitz der Radio NRW GmbH.

Aus systemtechnischen Gründen können Anteile unter einem Prozent nicht abgebildet werden. Auf Grund ihrer Beteiligung an mehreren Medienunternehmen sind jedoch auch kleine Anteile von Bedeutung. Die Anteile der SPD werden daher mit 0% angegeben, betragen aber 0.06%.

Wichtige Fakten

Geschäftsform

Privat

Rechtsform

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)

Eigentumsverhältnisse

24.9%
Medienkanäle
Andere Medien-Kanäle

Andere Radiostationen

Radio NRW

liefert das Rahmenprogramm für alle Lokalradios in NRW (Radio NRW, 5.2%): Antenne AC, Antenne Düsseldorf, Antenne Münster, Antenne Niederrhein, Antenne Unna, Hellweg Radio, News 89.4, Radio Bielefeld, Radio Gütersloh, Radio Herford, Radio Hochstift, Radio Lippe, Radio WAF, Radio Westfalica, Radio Berg, Radio Bonn / Rhein-Sieg, Radio Erft, Radio Euskirchen, Radio Köln, Radio Leverkusen, Radio Rur, Radio Kiepenkerl, Radio RST, Radio WMW, Radio 90.1, Radio Neandertal, Radio Wuppertal, Radio 91.2, Radio Bochum, Radio Duisburg, Radio Emscher Lippe, Radio Ennepe Ruhr, Radio Essen, Radio Hagen, Radio Herne, Radio K.W., Radio Mülheim, Radio Oberhausen, Radio Sauerland, Radio Siegen. Radio Lippewelle, Radio MK, Radio Vest, Radio RSG, Welle Niederrhein

Andere Online-Kanäle

www.noxx.de (Fehlende Daten);
www.nrw1.de (Fehlende Daten)

Fakten

Mediengeschäft

Digitale Dienstleistungen

Transistor GmbH (100%)

Marktforschung

MS Medienbüro Köln GmbH & Co. KG (100%)

Datenanalyse

Quantyoo GmbH & Co. KG (100% via Transistor GmbH)

Radio

NRW Audio GmbH & Co. KG (16.33%)

Presseagentur

dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH (0.09%)

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

1989

Verbundene Interessen Gründer

WDR, RTL Audio Deutschland GmbH, Pressefunk Nordrhein-Westfalen GmbH & Co. KG

Nachdem 1989 die Grundlagen für den privaten Rundfunk in NRW geschaffen wurden, gründeten diverse Verlage und Medienunternehmen die Radio NRW GmbH, die für alle Lokalradiosender in Nordrhein-Westfalen das Rahmenprogramm liefert.

Angestellte

Fehlende Daten

Kontakt

Radio NRW GmbH

Essener Str. 55

46047 Oberhausen

Telefon: +49 208 85 87-0

Telefax: +49 208 85 30 99

E-Mail: info@radionrw.de

Website: www.radionrw.de

Steuer-/ID-Nummer

DE 120646368

Finanzinformationen

Einnahmen (Finanzdaten / Optional)

€ 17.21 Millionen / USD 18.07 Million (2022)

Betriebsgewinn (in Mio. $)

€ 1.82 Millionen / USD 1,909 Million (2022)

Werbung (in % der Gesamtfinanzierung)

Fehlende Daten

Verwaltung

Vorstand + Interessen Vorstand

Marco Morocutti

Geschäftsführer (CEO) der Radio NRW GmbH seit Januar 2024. Zuvor war er Geschäftsführer von Audiowest, einem Marketingunternehmen für Lokalradios in NRW. Bis Ende 2023/ Anfang 2024 war Morocutti zeitweise gleichzeitiger Geschäftsführer von sieben Betriebsgesellschaften lokaler Radiosender. Neben seinem Posten als Geschäftsführer der Radio NRW GmbH ist er aktuell noch Geschäftsführer des Tochterunternehmens MS Medienbüro.

Aufsichtsrat + Interessen Aufsichtsrat

Christopher Witte

CDO (Chief Digital Officer) der Radio NRW GmbH seit 2018. Er ist zudem Prokurist der Radio NRW-Tochter Transistor GmbH.

Aufsichtsrat + Interessen Aufsichtsrat

Dirk Holterdorf

Vorsitzender des Aufsichtsrates seit Juli 2022.

Weitere Informationen

Daten öffentlich verfügbar

Eigentümerdaten sind leicht aus anderen Quellen verfügbar, z. B. öffentliche Register etc.

2 ♥

Metadaten

In der agma-Erhebung der Publikumszahlen werden die Lokalsender, die ihr Rahmenprogramm von Radio NRW beziehen, stets gemeinsam ausgewiesen. Darum, und weil das Rahmenprogramm auf 45 Lokalsendern identisch ausgespielt wird, werden sie im Rahmen des MOM als Einheit behandelt. Einzelne Hörerzahlen liegen nicht vor.
Die Publikumszahlen stammen aus der agma ma l/2024-Erhebung und meinen die Tagesreichweite in Prozent und Millionen von Montag-Sonntag.
Da im Jahresabschluss der Radio NRW GmbH der Umsatzerlös nicht separat ausgewiesen wurde, wird als Grundlage stattdessen der Wert “Rohergebnis” verwendet. Als “Operating Profit” wird die Kennzahl des Jahresüberschusses verwendet. Da im Geschäftsbericht keine Werbeerlöse ausgewiesen werden, wird der Posten als ‘Fehlende Daten’ angegeben.

  • Project by
    Medieninsider LOGO
  •  
    Global Media Registry
  • Funded by
    Funded by Deutsche Postcode Lotterie