RTL2 Fernsehen

RTL2 Fernsehen

Die RTL2 Fernsehen GmbH & Co. KG ist das Betreiberunternehmen des privaten TV-Senders RTL Zwei. Damit ist RTL Zwei einer der wenigen TV-Sender, der nicht mehrheitlich zu einer großen Mediengruppe gehört. Entstanden ist RTL Zwei 1992 durch eine Kooperation verschiedener Gesellschafter (CLT, UFA, Tele München, Heinrich Bauer Verlag, Burda und der FAZ). Durch die Auflagen der Kartellbehörde, musste dieser Gründerkreis möglichst ausgeglichen sein, niemand sollte alleinige Kontrolle erreichen. Mittlerweile hat sich die FAZ aus dem Joint Venture verabschiedet, die Anteile von CLT und UFA wurden durch die RTL Group zusammengelegt und Tele München ging in den Leonine Studios auf. RTL – und somit auch Bertelsmann – ist heute der größte Anteilseigner mit 35.9%. Bekannt wurde der Sender durch Reality-Formate und Castingshows für eine junge Zielgruppe. Dennoch bietet der Sender ein Vollprogramm, bedient also unterschiedliche Altersgruppen und hat auch ein Informations- und Nachrichtenprogramm. Allerdings werden die Hauptnachrichten, RTL Zwei News, nicht mehr im eigenen Haus produziert, sondern von einer gemeinschaftlichen Nachrichtenredaktion bei RTL Deutschland. Der Sender ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz empfangbar und bedient in den Werbeblöcken auch die jeweils unterschiedlichen Märkte.

Wichtige Fakten

Geschäftsform

Privat

Rechtsform

Kommanditgesellschaft mit einer GmbH als persönlich haftenden Komplementär (Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft, kurz: GmbH & Co. KG)

Geschäftssektoren

Entertainment; Marketing

Eigentumsverhältnisse

Einzelne Eigentümer

Tele München Gruppe

Tele München ist ein Medienunternehmen für die Produktion und den Lizenzhandel von Filmen und Serien. Seit der Übernahme durch die US-Beteiligungsgesellschaft KKR 2019 firmiert Tele München unter der Marke Leonine. Im April 2024 wurde eine erneute Übernahme von Leonine durch das französische Medienkonglomerat Mediawan bekannt. Stimmen die Kartellbehörden der Übernahme zu, würde Leonine der deutsche Ableger einer Gruppe von 85 Produktions-Labels in 13 Ländern werden. Auch an Mediawan hält der US-Investor KKR Anteile.

31.5%
Andere Medien-Kanäle

Andere Online-Kanäle

RTL2.de

Fakten

Mediengeschäft

Musiklabel

El Cartel Music (100%)

Künstler-Management

La Familia Artists (100%)

TV-Vermarktung

El Cartel Media (100%)

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

1992

Verbundene Interessen Gründer

CLT, UFA, Tele München, Heinrich Bauer Verlag, Burda und FAZ

Die Gründung erfolgte durch eine gemeinsame Unternehmung mehrerer Partner. Dies war notwendig, um die Anforderungen der lizenzvergebenden Behörde (Hessische Landesanstalt für Privaten Rundfunk) zu erfüllen. Es galt zu vermeiden, dass ein Gesellschafter zu viel Macht erhält. Auch wenn Bertelsmann bei den Gründern nicht namentlich auftaucht, ist der Medienkonzern die treibende Kraft.

Angestellte

265 (2022)

Kontakt

RTL2 Fernsehen GmbH & Co. KG

Lil-Dagover-Ring 1

82031 Grünwald

Phone: +49 89 64 185 - 0

Website: unternehmen.rtl2.de

E-Mail: website-management@rtl2.de

Steuer-/ID-Nummer

DE 167 400 442

Finanzinformationen

Einnahmen (Finanzdaten / Optional)

€ 305 Millionen / USD 320 Millionen (2022)

Betriebsgewinn (in Mio. $)

€ 43 Millionen / USD 45 Millionen (2022)

Werbung (in % der Gesamtfinanzierung)

€ 256 Millionen / USD 267 Millionen oder 84% des Gesamtumsatzes (2022)

Verwaltung

Vorstand + Interessen Vorstand

Andreas Bartl

CEO von RTL Zwei und machte zuvor Karriere beim TV-Sender ProSieben. Anfang der 1990er-Jahre fing er dort als Redakteur an und wurde über mehrere Stationen 1999 Programmchef. Es folgten verschiedene Positionen als Geschäftsführer innerhalb des Konzerns (kabel eins, Sat. 1, ProSieben) und ein Vorstandsposten bei der ProSiebenSat.1 Media AG. 2012 verließ Bartl den Konzern und stieg 2014 als Geschäftsführer beim Konkurrenz-Sender RTL Zwei ein. Zudem ist er Co-Geschäftsführer des unternehmenseigenen TV-Vermarkters El Cartel.

  • Project by
    Medieninsider LOGO
  •  
    Global Media Registry
  • Funded by
    Funded by Deutsche Postcode Lotterie