Zeit Verlagsgruppe

Zeit Verlagsgruppe

Der Zeitverlag ist der Herausgeber der Wochenzeitung “Die Zeit”. Zudem verlegt das Unternehmen Fachzeitschriften, verkauft Weiterbildungsangebote und Kommunikationsdienstleistungen, betreibt einen Stellenmarkt und verantwortet die Online-Ausgabe “Zeit Online”. Seit 1996 ist die ZEIT Verlagsgruppe Teil der Holtzbrinck Publishing Group, die die Anteile vom kurz zuvor verstorbenen Gründer Gerd Bucerius erwarb. Ab Juni 2009 halten sowohl die Holtzbrinck Publishing Group als auch die Dieter von Holtzbrinck Medien GmbH jeweils 50 Prozent der Anteile an der ZEIT Verlagsgruppe. Beide Eigentümer gehören der Verlegerfamilie Holtzbrinck.

Wichtige Fakten

Geschäftsform

Privat

Rechtsform

Kommanditgesellschaft mit einer GmbH als persönlich Haftenden Komplementär (Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft, kurz: GmbH & Co. KG)

Geschäftssektoren

Weiterbildung; E-Commerce; Branded Content; Kommunikationsdienstleistungen; Events; Job-Börse; Buchverlag; Stipendium-Platform;

Eigentumsverhältnisse

Christiane Schoeller

Christiane Schoeller erbte 2019 die Anteile (25 %) am Zeitverlag von ihrer Mutter Monika Schoeller. Christiane Schoeller ist Mitglied im Aufsichtsrat der Holtzbrinck-Gruppe und tritt ansonsten öffentlich nicht in Erscheinung.

25%
Medienkanäle
Andere Medien-Kanäle

Andere Printmedien

Zeit Campus; Zeit Studienführer; Zeit für Unternehmer; Zeit Wissen; Zeit Verbrechen; Deutsch perfekt; Écoute; Ecos; Adesso; Spotlight; Business Spotlight; Kunst und Auktionen; Weltkunst; Zeit Germany; Zeit Geschichte; Zeit Leo

Andere Online-Kanäle

Zeit Online

Fakten

Mediengeschäft

Events

Good Conversations GmbH (100% der Zeit Online GmbH)

Sprachkurse

Zeit Sprachen GmbH (100%)

Beilageheft

Zeit Credo GmbH (100%)

Online Media

Zeit Online GmbH (100%)

Kunstverlag

Zeit Weltkunst Verlag GmbH (100%)

Geschäft

Kommunikationsdienstleistungen

Studio ZX GmbH (100%)

Weiterbildungsangebote

Zeit Akademie GmbH (100%)

Marketing Dienstleistungen

Zeit Vermarktung GmbH (100%)

Stipendium- und Karriere-Plattform

e-fellows.net GmbH & Co. KG (66%)

Job-Plattform

Academics GmbH (85%)

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

1961

Verbundene Interessen Gründer

Gerd Bucerius

war ein bedeutender deutscher Verleger, Jurist und Politiker. Er wurde am 19. Mai 1906 in Hamm, Westfalen, geboren und verstarb am 29. September 1995 in Hamburg. Bucerius galt als NS-Regimegegner und wurde nach dem Krieg Mitglied des Bundestages für die CDU. Fast zeitgleich gründete er Die Zeit. 1951 erwarb er eine Mehrheit an der Illustrierten “Stern” und wurde einige Jahre später Mitgründer des Verlages “Gruner + Jahr”. 1973 verkaufte er seine Anteile an den Bertelsmann-Konzern, dessen Aufsichtsrat er bis 1991 angehörte. Mit seinem Tod gingen die Rechte an der Zeit an eine Stiftung über.

Angestellte

1200

Kontakt

Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG

Buceriusstraße, Eingang Speersort 1

20095 Hamburg

Phone: 040-3280 0

E-Mail: kontakt@zeit.de

Website: www.zeit-verlagsgruppe.de

Steuer-/ID-Nummer

DE189342458

Finanzinformationen

Einnahmen (Finanzdaten / Optional)

€ 291 Million (2022) / USD 306 Million

Betriebsgewinn (in Mio. $)

Fehlende Daten

Werbung (in % der Gesamtfinanzierung)

21% : € 61 Millionen / USD 64 Millionen (2022)

Verwaltung

Vorstand + Interessen Vorstand

Dr. Rainer Esser

Seit 2023 Vorsitzender der Geschäftsführung, ist seit 1999 bei der Zeit tätig. Esser ist Jurist und hat bereits verschiedene Rollen als Geschäftsführer (Spotlight Verlag, Mediengruppe Main-Post) in seiner Karriere innegehabt. Zudem war er Chefredakteur der juristischen Fachzeitschriften Business Law Europe, Tax Letter Europe sowie Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht bei der Verlagsgruppe Bertelsmann International.

Aufsichtsrat + Interessen Aufsichtsrat

Prof. Jutta Allmendinger

Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Allmendinger ist Mitglied des Herausgeberrates der Zeit.

Weitere Informationen

Aktive Transparenz

Unternehmen informiert aktiv und umfassend über seine Eigentumsverhältnisse, Daten werden ständig aktualisiert und sind leicht überprüfbar

4 ♥

Metadaten

Für die Umrechnungen von Euro in US-Dollar wurde der durchschnittliche Wechselkurs aus dem Jahr der Publikation der Quelle genutzt (2022: 1,05 USD).

Quellen

Karl-Heinz Janssen, Haug von Kuenheim, Theo Sommer: Die Zeit. Geschichte einer Wochenzeitung 1946 bis heute. Siedler, München 2006, S. 236

Zeit Verlagsgruppe Chronik, 2024, Accessed 22 März 2024

  • Project by
    Medieninsider LOGO
  •  
    Global Media Registry
  • Funded by
    Funded by Deutsche Postcode Lotterie