Focus

Der FOCUS ist ein Nachrichtenmagazin, das erstmals am 13. Januar 1993 erscheint. Vorbild und Konkurrent zugleich ist damals das Magazin DER SPIEGEL, das bis dahin einzige Magazin in dieser Sparte darstellt. „Wenige Monate bevor der FOCUS in den Markt ging, befand sich der Verlag in einer wirtschaftlich schwierigen Lage. Viele rieten mir ab, ein zweites Nachrichtenmagazin in Deutschland zu starten. Selbst im eigenen Haus. Der Rest dieser Story ist bekannt. Nach einigen Wochen etablierte sich das neue Magazin erfolgreich im Markt und wurde wider aller Erwartungen ein großer Erfolg“, lässt sich Verleger Hubert Burda auf dem Internetauftritt von Hubert Burda Media zitieren. Neben ihm zählt der Journalist Helmut Markwort zu den FOCUS-Gründern.

Marktforscher beziffern die von Burda und Markwort angepeilte Zielgruppe, die sog. Info-Elite (gebildete und informationshungrig, vornehmlich jüngere Personen), auf rund 3 Mio. Leserinnen und Leser. Bei dieser Leserschaft wird ein Bedarf an einem politisch neutralen Magazin mit schnell konsumierbaren und durch Grafiken anschaulich gemachten Beiträgen vermutet. Angepeilt werden anfangs zunächst männliche und jüngere Leser als die des SPIEGEL-Magazins. Kurztexte, die durch Grafiken veranschaulicht werden, sind bis heute typisch für den FOCUS. Politisch ist das Magazin dem konservativen bzw. liberal-konservativen Lager zuzuordnen. Der FOCUS schafft es seither sich auf dem Markt zu behaupten. Markwort kreiert mit dem Leitspruch "Fakten, Fakten, Fakten" die Werbebotschaft des FOCUS schlechthin. Der FOCUS bildet von Anfang an eine eigene Verlagseinheit innerhalb des Burda-Konzerns (FOCUS Magazin-Verlag GmbH). Markwort ist anfangs sowohl Geschäftsführer als auch Chefredakteur des Magazins. Im Mittelpunkt der FOCUS-Berichterstattung stehen Porträts von Menschen, die unsere Welt verändern – in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesundheit, Gesellschaft und Kultur.

Bis zu ihrem Umzug 2017 in die Hauptstadt Berlin hat die Redaktion ihren Sitz in München. Das Magazin FOCUS erreicht Millionen Leserinnen und Leser, gedruckt wie digital. Mit FOCUS Online startete 1996 ein eigenes digitales Informationsportal, welches heute vom Unternehmen BurdaForward betrieben wird, das ebenfalls zu Hubert Burda Media zählt. FOCUS sieht sich als Begleiter, Ratgeber und Inspiration für diejenigen, die neugierig auf die Welt schauen. Wie kein zweites Nachrichtenmagazin greift das Magazin dabei das gesamte Spektrum gesellschaftsrelevanter Themen auf: inhaltlich wie visuell.

Wichtige Fakten

Zuschaueranteil

3.41%

Eigentumstyp

Privat

Geografische Abdeckung

national

Inhaltstyp

Kaufinhalt

Aktive Transparenz

Unternehmen informiert aktiv und umfassend über seine Eigentumsverhältnisse, Daten werden ständig aktualisiert und sind leicht überprüfbar

4 ♥

Medienunternehmen / Gruppen

Hubert Burda Media

Eigentum

Eigentumsstruktur

Das Magazin FOCUS wird herausgegeben von der FOCUS Magazin Verlag GmbH, über ein Geflecht von Tochtergesellschaften am Ende zum Konzern Hubert Burda Media zählt. Das Unternehmen ist vollständig im Besitz der Familie Burda. Hubert Burda hält heute 25 Prozent am Unternehmen, seine beiden Kinder Jacob Hubert Linus Burda und Elisabeth Furtwängler halten an der Konzernholding seit 2017 jeweils 37,5 Prozent.

Stimmrechte

Die Familie Burda entscheidet gemeinschaftlich über die Ausrichtung des Konzerns.

Einzelne Eigentümer

Medienunternehmen / Gruppen
Fakten

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

1993

Verbundene Interessen Gründer

Helmut Markwort

ist ein Journalist, Medienunternehmer und Politiker. Seit 1968 ist Markwort FDP-Mitglied, von 2018 bis 2023 war er Landtagsabgeordneter für die FDP im bayerischen Landtag und gehörte ab 2019 zudem zu den vom Landtag entsandten Mitgliedern in den Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks. Über mehrere Firmen hält er Anteile an diversen Medienunternehmen, unter anderem an Antenne Bayern, Antenne Niedersachsen, Studio Gong und München TV.
Markwort war als Journalist für verschiedene Zeitungen und Medien wie den Stern und den Verleger Hubert Burda tätig. Infolge des dritten Rundfunkurteils und der daraus resultierenden Öffnung des Rundfunksektors für Privatunternehmen war Markwort an der Gründung von Radio Gong beteiligt. Zudem war er Gründungsgeschäftsführer von Antenne Bayern. Er wirkte an der Gründung des von Hubert Burda herausgegebenen Wochenmagazins FOCUS mit und war dessen erster Chefredakteur, ab 2009 dessen Herausgeber. Zudem war Markwort Herausgeber von FOCUS Money, FOCUS TV und weiteren Angeboten der FOCUS-Dachmarke. Auch in anderen Publikationen des Burda-Konzerns übernahm er leitende Positionen, beispielsweise als Geschäftsführer der Burda Broadcast Media GmbH und als Aufsichtsratsvorsitzender der Playboy Deutschland Publishing. Zudem war er bis 2014 Aufsichtsratsmitglied der FC Bayern München AG.
Während seiner Karriere moderierte Markwort mehrere Talkshows und übernahm zudem Rollen in mehreren Fernsehserien und Filmen. Die Moderation des Sonntags-Stammtisches im Bayerischen Rundfunk musste er 2017 wegen seiner Kandidatur für die FDP im bayerischen Landtagswahlkampf abgeben. Aufsehen erregte auch die Verlosung einer Rolle in einer BR-Produktion, die Markwort initiierte, deren Erlös zur Finanzierung seines Wahlkampfes verwendet wurde. Der Bayerische Rundfunk verhinderte die Besetzung letztlich, nachdem er zuvor davon ausgegangen war, dass die Versteigerung für wohltätige Zwecke geplant war.
Mittlerweile hat Markwort sich größtenteils aus leitenden Positionen zurückgezogen. Für den FOCUS schreibt er noch regelmäßig Beiträge in der Rubrik “Helmut Markworts Tagebuch”.

Verbundene Interessen CEO

Manuela Kampp-Wirtz

ist Geschäftsführerin der FOCUS Magazin Verlag GmbH. Von 1995 bis 2001 arbeitet die Kommunikationswissenschaftlerin für die MVG Medienverlagsgesellschaft, u.a. als Anzeigenleiterin für Marken wie Cosmopolitan, Joy und Shape. Es folgt ein Wechsel zu Condé Nast als Anzeigenleiterin für die Vogue, bevor sie 2008 als Head of Sales & Marketing zur Burda People Group wechselt. Dort ist sie u.a. für die Titel Bunte und Instyle zuständig. Nach einem erneuten Wechsel bei Condé Nast kehrt Kampp-Wirtz 2012 zurück zu Burda, erst als Geschäftsführerin der Burda Style Group, dann, ab 2021, als Chief Publishing Officer. Sie ist strategisch für Marken und Produkte aus den Bereichen News, Fashion, Lifestyle, Food und TV verantwortlich.

Verbundene Interessen Chefredakteur

Franziska Reich

ist seit 2023 Chefredakteurin beim Nachrichtenmagazin FOCUS. Nach ihrer Ausbildung an der Berliner Journalistenschule im Jahr 2000 arbeitet sie für das Magazin STERN – als Parlamentskorrespondentin, Wirtschaftsredakteurin, Reporterin mit Schwerpunkt auf Portraits, Sozialreportage, schließlich als Autorin für alle Ressorts. Im Jahr 2014 wird sie Textchefin des STERN, drei Jahre später folgt der Wechsel in die Leitung des Ressorts Politik/Wirtschaft in Hamburg und des Berliner Hauptstadt-Büros. Vor ihrem Wechsel zu FOCUS verantwortet sie zwei Jahre lang die Kommunikation der Hilfswerke Brot für die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe. Im Januar 2022 übernimmt sie dann die Leitung des Politik-Ressorts im Nachrichtenmagazin.

Verbundene Interessen anderer wichtiger Personen

Jörg Harlan Rohleder

verantwortet als Editorial Director aus der Chefredaktion heraus das Ressort Agenda; außerdem ist er Chefredakteur des Lifestyle-Magazins FOCUS Style.

Kontakt

FOCUS Magazin Verlag GmbH

Arabellastr. 23

81925 München

Postfach 810307

81903 München, Deutschland

 

Telefon: +49 (0)89/92 50 - 0

Telefon: +49 (0)30 / 75 44 30 - 0

Fax: +49 (0)30 / 75 44 30 - 2860

E-Mail: redaktion@FOCUS-magazin.de

Webseite: www.FOCUS-abo.de

Webseite: www.FOCUS-magazin.de

Finanzinformationen

Einnahmen (in Mio. $)

Fehlende Daten

Betriebsgewinn (in Mio. $)

Fehlende Daten

Werbung (in % der Gesamtfinanzierung)

Fehlende Daten

Marktanteil

Fehlende Daten

Weitere Informationen

Metadaten

Die Finanzdaten des FOCUS Magazin Verlags, in dem der FOCUS erscheint, werden nicht in einem eigenen Jahresabschluss veröffentlicht. Sie fließen insgesamt in den Jahres- und Konzernabschluss der Burda GmbH, die schlussendlich Teil von Hubert Burda Media ist.

  • Project by
    Medieninsider LOGO
  •  
    Global Media Registry
  • Funded by
    Funded by Deutsche Postcode Lotterie