Süddeutsche Zeitung

Die Süddeutsche Zeitung ist eine der bedeutendsten überregionalen Tageszeitungen Deutschlands. Sie gilt als eher linksliberal und räumt kulturellen Themen größere Relevanz ein als vergleichbare Tageszeitungen. Die SZ hat, wie die meisten Zeitungen, mit einer sinkenden Printauflage zu kämpfen, verzeichnet aber gleichzeitig ein wachsendes Digitalgeschäft.

Bis 2007 war die SZ in der Hand von fünf Gesellschafterfamilien als schließlich vier Familien (außer Fam. Friedmann) einen Verkauf anstrebten. Das öffentliche Interesse war immens und es gab prominente Bieter. Den Zuschlag bekam allerdings die SWMH, die bereits Minderheitsgesellschafter war und sich ein Vorkaufsrecht gesichert hatte.

2017 erregte die Berichterstattung über die Panama-Papers Aufsehen. Die Süddeutsche war das erste Medium, das Einblick in die Dokumente erlangte und daraufhin in einem internationalen Rechercheverbund (ICIJ) die Informationen auswerten konnte. Das ICIJ erhielt für die Arbeit den Pulitzer-Preis, und damit auch die Süddeutsche als bisher einziges deutsches Medium.

Wichtige Fakten

Zuschaueranteil

3.1%

Eigentumstyp

Privat

Geografische Abdeckung

National

Inhaltstyp

Kaufinhalt

Daten öffentlich verfügbar

Eigentümerdaten sind leicht aus anderen Quellen verfügbar, z. B. öffentliche Register etc.

2 ♥

Medienunternehmen / Gruppen

Süddeutsche Verlag

Medien Union

Eigentum

Eigentumsstruktur

Die Süddeutsche Zeitung gehört zur Süddeutschen Verlag GmbH, deren Mehrheitsgesellschafter (81,3 %) die Südwestdeutsche Medien Holding GmbH (SWMH) ist. Ein weiterer Gesellschafter ist die SV Friedmann Holding GmbH (18,8 %), die die Interessen der Münchener Verlegerfamilie Friedmann vertritt. Erwähnenswert ist zudem die Beteiligung der Medien Union GmbH an der SWMH (47,5 %), dessen Geschäftsführer Thomas Schaub seit 2021 ebenfalls Vorsitzender des SZ-Herausgeberrates ist und somit eine der einflussreichsten Personen bei der SZ.

Stimmrechte

Beschlüsse können von den Gesellschaftern mit einer einfachen Mehrheit in einer Gesellschafterversammlung gefasst werden.

Einzelne Eigentümer

Gruppe / Einzelne Eigentümer

Familie Ebner

Die Verlegerfamilie Ebner ist seit mehreren Generationen im süddeutschen Raum in der Medienlandschaft aktiv. Eberhard Ebner, der Mitherausgeber und Anteilseigner der Südwest Presse war, starb Anfang 2024. Zudem war Ebner Aufsichtsratsvorsitzender der SWMH sowie Mitglied des Herausgeberrates der Süddeutschen Zeitung.

9.7%
Medienunternehmen / Gruppen
Fakten

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

1945

Verbundene Interessen Gründer

Die Alliierten suchten passende Personen, die eine Lizenz zur Verbreitung einer Tageszeitung in Bayern erhalten sollten. Entscheidend war, dass die Personen keine Migranten waren, die Taten der Nazis also im Land miterlebt hatten, und man orientierte sich am Parteiproporz von vor dem Krieg. Folgende drei Männer wurden schließlich ausgewählt:

Verbundene Interessen CEO

Dr. Christian Wegner

geboren 1974 in Bad Homburg, studierte Betriebswirtschaftslehre und war bis 2017 Vorstand der ProSiebenSat.1 Media SE. Seit 2018 ist er Geschäftsführer Südwestdeutsche Medienholding GmbH und seit 2021 zudem Geschäftsführer der Süddeutschen Zeitung.

Verbundene Interessen Chefredakteur

Wolfgang Krach

Chefredakteur der SZ seit 2015, begann seine Karriere beim Donaukurier und studierte Philosophie in München. In den 1990er-Jahren arbeitete er für den Stern und den Spiegel, bevor er 2003 als geschäftsführender Redakteur zur SZ kam.

Verbundene Interessen anderer wichtiger Personen

Oliver Friedmann

Enkel von Werner Friedmann, der 1946 vierter Lizenznehmer der Süddeutschen Zeitung wurde. Heute ist Oliver Friedmann im Herausgeberrat der SZ und die Verlegerfamilie Friedmann ist mit 18,8 % an der Süddeutschen Zeitung beteiligt.

Kontakt

Süddeutsche Zeitung GmbH

Hultschiner Straße 8

81677 München

Tel.: +49 89 2183 0

E-Mail: redaktion@sueddeutsche.de

Website: www.sueddeutsche.de

Finanzinformationen

Einnahmen (in Mio. $)

€ 310 Millionen (2021) / USD 365 Millionen

Betriebsgewinn (in Mio. $)

Fehlende Daten

Werbung (in % der Gesamtfinanzierung)

Fehlende Daten

Marktanteil

Fehlende Daten

Weitere Informationen

Metadaten

Der Süddeutsche Verlag veröffentlicht als GmbH keine Geschäftszahlen. Eine Angabe zum Umsatz gibt es nur für 2021 – und auch nur aus indirekten Quellen. Auf unsere Anfrage wegen fehlender Informationen hat der Süddeutsche Verlag nicht reagiert.
Für die Umrechnung wurde der durchschnittliche Dollarkurs von 2021 angelegt (1,18 USD für 1 Euro).

  • Project by
    Medieninsider LOGO
  •  
    Global Media Registry
  • Funded by
    Funded by Deutsche Postcode Lotterie