welt.de

Die Website der Zeitung Die Welt wurde 1995 unter dem Namen Welt Online gestartet und bietet ein Archiv aller Artikel seit Mai 1995. Damit war welt.de eines der ersten Online-Nachrichtenangebote in Deutschland. Seit 2020 können nur Abonnenten Artikel kommentieren. 2012 wurde der Internetauftritt in Die Welt umbenannt und ein Bezahlsystem eingeführt, das den Nutzern zunächst erlaubt, pro Monat 20 Artikel kostenlos abzurufen. Nach diesem Limit wird ein Abonnement benötigt.Inzwischen hat Welt ein Freemium-Modell, bei dem für das Lesen bestimmter Artikel ein Abonnement notwendig ist. Die Anzahl der digitalen Abonnenten stieg von mehr als 47.000 im Juni 2013 auf 225.167 im April 2024. Im September 2015 wurde die digitale Zeitung "Welt Edition" eingeführt. Seit der Zusammenlegung von "Die Welt" und "N24" unter dem Dach von "WeltN24" hat sich welt.de zu einem gemeinsamen Nachrichtenportal entwickelt. Seit Juli 2022 wird welt.de in Russland blockiert, vermutlich wegen der Berichterstattung über den Ukraine-Krieg.

Wichtige Fakten

Zuschaueranteil

0.01%

Eigentumstyp

privat

Geografische Abdeckung

National

Inhaltstyp

Freemium

Aktive Transparenz

Unternehmen informiert aktiv und umfassend über seine Eigentumsverhältnisse, Daten werden ständig aktualisiert und sind leicht überprüfbar

4 ♥

Medienunternehmen / Gruppen

Axel Springer

Eigentum

Eigentumsstruktur

Axel Springer gehört zu 48.5% der Investmentgesellschaft Traviata B.V., die zu jeweils 73.4% KKR und zu 26.6% dem kanadischen Pensionsfond CPPIB gehört. Damit liegt der Anteil von KKR an Axel Springer bei 35.6 % und von CPPIB bei 12.9%.
37.5% gehören der Axel Springer Gesellschaft für Publizistik GmbH & Co. KG, die jeweils zu 60% Friede Springer und 40% dem CEO Dr. Mathias Döpfner gehören. 5.0% werden von Axel Sven Springer und 1% von Ariane Melanie Springer gehalten. Weitere 6.9% werden von Dr. Mathias Döpfner über die MD Beteiligungsgesellschaft mbH (4,1%) und Brilliant 310. GmbH (0.9%) und direkt (1.9%) gehalten. Die restlichen 1% gehören der Friede-Springer-Stiftung.
Daraus ergibt sich eine Anteilsverteilung von Axel Springer auf 35.6% KKR, 22.5% Friede Springer, 21.0% Dr. Mathias Döpfner, 12.9% CPPIB, 5% Axel Sven Springer, 1% Ariane Melanie Springer und 1% Friede-Springer-Stiftung.

Stimmrechte

Im September 2020 verkündete Friede Springer, dem CEO Dr. Mathias Döpfner erhebliche Anteile am Unternehmen zu schenken sowie ihm auch die Stimmrechte für ihre verbleibenden Anteile zu übertragen. Daraus ergibt sich, dass Dr. Mathias Döpfner mit 44,4% (ohne Friede Springer Stiftung) stimmen kann. Die restlichen Stimmrechte dürften den tatsächlichen Anteilen am Unternehmen entsprechen: 48.5% KKR und CPPIB, 5% Axel Sven Springer, 1% Ariane Melanie Springer, 1% Friede-Springer-Stiftung, vertreten durch den Vorstand Dr. Friede Springer und Karin Arnold.

Einzelne Eigentümer

Medienunternehmen / Gruppen
Fakten

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

1995

Verbundene Interessen Gründer

Welt Gruppe

Schon 1995 wurde das Nachrichtenportal der Welt-Gruppe unter dem Namen Welt Online entwickelt.] Die Website der Zeitung war damit eines der ersten Online-Nachrichtenangebote Deutschlands. Damals bot die Webseite ein elektronisches Zeitungsarchiv aller Artikel seit der Digitalisierung ab Mai 1995.

Verbundene Interessen CEO

Claudius Senst

wurde 2021 CEO der Bild- sowie der Welt-Gruppe bei Axel Springer, zuvor war er COO von Insider Inc., einem Tochterunternehmen in den USA von Axel Springer, in dem unter anderem Business Insider erscheint. Dort gehört er noch zum Board of Directors. 2013 kam er zu Axel Springer als Junior Executive und Vorstandsreferent ein. Davor war er Berater bei der Boston Consulting Group. 2016 ging er in die USA, um dort das Beteiligungsportfolio von Axel Springer mit zu betreuen. Im Herbst 2017 kam er als Head of Subscriptions zu Insider Inc., 2020 wurde er dort COO.

Verbundene Interessen Chefredakteur

Oliver Michalsky

begann seine Karriere 1988 als Redakteur bei der National-Zeitung/Berliner Allgemeine. Im Laufe seiner Karriere hat er verschiedene Positionen bei Welt und Berliner Morgenpost bekleidet, darunter Ressortleiter Politik bei der Berliner Morgenpost und Geschäftsführender Redakteur bei Welt Kompakt. 2017 wurde er zum Chefredakteur von Welt Digital ernannt.

Verbundene Interessen anderer wichtiger Personen

Stefan Aust

begann er seine journalistische Karriere bei der linken Publikumszeitschrift konkret. Von 1994 bis 2008 war er Chefredakteur des Nachrichtenmagazins Der Spiegel. Seit 2014 ist Aust Herausgeber der Tageszeitung Die Welt und war bis September 2016 auch deren Chefredakteur. Er ist zudem seit 1. Januar 2016 Chefredakteur der WeltN24-Gruppe. Aust hat zahlreiche Bücher zu überwiegend politischen Themen veröffentlicht, darunter das Sachbuch "Der Baader-Meinhof-Komplex".

Kontakt

Axel Springer Deutschland GmbH

Axel-Springer-Straße 65

10888 Berlin

Finanzinformationen

Einnahmen (in Mio. $)

Fehlende Daten

Betriebsgewinn (in Mio. $)

Fehlende Daten

Werbung (in % der Gesamtfinanzierung)

Fehlende Daten

Marktanteil

Fehlende Daten

  • Project by
    Medieninsider LOGO
  •  
    Global Media Registry
  • Funded by
    Funded by Deutsche Postcode Lotterie