Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ)

Die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) mit Sitz in Essen ist nicht nur der Ursprung der heutigen FUNKE Mediengruppe – sie ist zugleich Deutschlands größte Regionalzeitung. In den Metropolen des Ruhrgebiets in Essen, Bochum, Gelsenkirchen, Duisburg, Oberhausen und Mülheim ist sie die führende Tageszeitung. In ihrem gesamten Verbreitungsgebiet – vom südlichen Münsterland bis ins Niederbergische, vom Niederrhein bis in den Raum Unna – erreicht die WAZ rund ein Drittel der deutschen Bevölkerung. Ihre Schwesterzeitungen, die ebenfalls unter das Dach der zur FUNKE Mediengruppe zählenden FUNKE Medien NRW gefasst sind und mit denen die WAZ teils große redaktionelle Übereinstimmungen besitzt, sind die Neue Rhein / Neue Ruhr Zeitung (NRZ), die Westfälische Rundschau (WR), die Westfalenpost (WP) und der Iserlohner Kreisanzeiger (IKZ). Letzterer stellt eine Minderheitsbeteiligung dar. Die FUNKE Medien NRW ist mit ihren gedruckten und digitalen Angeboten ein wesentlicher Bestandteil der übergeordneten FUNKE Mediengruppe – und Dachmarke für diverse Medien, Services und Geschäftsfelder in und für Nordrhein-Westfalen.

Die WAZ erscheint im Zeitungsverlag Niederrhein, der wiederum über das Unternehmen FUNKE Medien NRW zur FUNKE Mediengruppe zählt. Sowohl die Mehrheitsgesellschafterin, die FUNKE Mediengruppe, die zahlreiche Zeitungen, Zeitschriften, Radiosender und Onlinedienste betreibt, verfolgt aufgrund ihrer Konzernstrategie eigene Interessen – wie auch die Stiftung Presse-Haus NRZ, die über Rheinisch-Westfälische Verlagsgesellschaft am Zeitungsverlag Niederrhein als Minderheitsgesellschafter beteiligt ist. Ihr Sitz ist ebenfalls in Essen.

Wichtige Fakten

Zuschaueranteil

3.78%

Eigentumstyp

Privat

Geografische Abdeckung

national, regional

Inhaltstyp

Kaufinhalt

Aktive Transparenz

Unternehmen informiert aktiv und umfassend über seine Eigentumsverhältnisse, Daten werden ständig aktualisiert und sind leicht überprüfbar

4 ♥

Medienunternehmen / Gruppen

Funke Mediengruppe

Eigentum

Eigentumsstruktur

Die FUNKE Mediengruppe ist zu 100 Prozent im Eigentum der Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG sowie der Funke Management GmbH. Ihre Eigentümer sind über verzweigte Gesellschafterstrukturen die Erben von Jakob Funke. Die FUNKE Mediengruppe ist als Kommanditgesellschaft auf Aktien oder kurz KGaA organisiert. Dies ist eine Rechtsform für Unternehmen, die Elemente der Aktiengesellschaft (AG) mit Elementen der Kommanditgesellschaft (KG) verbindet. Die Rechtsform der Kommanditgesellschaft auf Aktien ist in Deutschland nicht sehr verbreitet. Die Aktien der FUNKE Mediengruppe gehören zu 100 Prozent der Familie um Petra Grotkamp. Die Tochter von WAZ-Mitgründer Jakob Funke hält die Anteile gemeinsam mit ihren Kindern Julia Becker, Nora Marx und Niklas Wilcke zu 100 Prozent.

Stimmrechte

Welchen Einfluss die einzelnen Gesellschafter innerhalb der Gesellschafterversammlung haben, ist nicht bekannt. Die Anteile am Verlag, der die WAZ herausgibt, und an der FUNKE Mediengruppe sind über weitreichende Gesellschaftsstrukturen verwoben, an dessen Ende die vier Mitglieder der Familie Funke stehen.

Einzelne Eigentümer

Medienunternehmen / Gruppen
Fakten

Allgemeine Informationen

Gründungsjahr

1948

Verbundene Interessen Gründer

Erich Brost

1903 im westpreußischen Elbing geboren, ist in jungen Jahren Redakteur bei der Danziger Volksstimme. In der Freien Stadt versuchte er den Aufstieg der Nationalsozialisten zu verhindern. Doch die Danziger, nicht ahnend, dass sie den Untergang ihrer Stadt und den Verlust der Heimat heraufbeschworen, vertrieben ihn.

Verbundene Interessen CEO

Dr. Simone Kasik

ist seit 2021 Konzerngeschäftsführerin der FUNKE Mediengruppe. Sie ist ferner Geschäftsführerin der FUNKE Medien NRW, Mehrheitseignerin beim Zeitungsverlag Niederrhein, welche die WAZ herausgibt. Kasik ist als Chief Financial Officer für die kaufmännische Konzernleitung bei FUNKE zuständig. Seit 1991 arbeitet sie bei FUNKE und hat zuletzt seit 2010 den Bereich Konzerncontrolling und seit 2017 zusätzlich den Bereich Corporate Finance geleitet. In dieser Zeit hatte sie unter anderem entscheidenden Anteil an der erfolgreichen Übernahme und Integration der Zeitungs- und Zeitschriftentitel von Axel Springer ab dem Jahr 2014. In ihrer Zeit bei FUNKE hat Kasik außerdem konzernweite Strategieprojekte betreut und konzernweiten Prozessoptimierungen und Finanzierungsvorhaben mit ihren Teams umgesetzt.

Verbundene Interessen Chefredakteur

Andreas Tyrock

ist Chefredakteur der WAZ. 1963 geboren, studiert Tyrock zunächst Sozialwissenschaften an der Georg-August-Universität in Göttingen. 1991 volontiert er bei der Braunschweiger Zeitung. Ab 1996 verantwortet Tyrock die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Bezirksregierung Braunschweig und wird Pressesprecher des Regierungspräsidenten. 2001 geht er als Teil der Chefredaktion für das Politikressort verantwortlich zurück zur Braunschweiger Zeitung. Ab 2008 ist Tyrock für den General-Anzeiger in Bonn tätig, bevor er 2014 als Chefredakteur zur Westdeutschen Allgemeinen Zeitung wechselt.

Verbundene Interessen anderer wichtiger Personen

Dr. Alexander Marinos

stellvertretender Chefredakteur der WAZ.

Kontakt

Zeitungsverlag Niederrhein GmbH /

FUNKE Medien NRW GmbH

Jakob-Funke-Platz 1

45127 Essen, Deutschland

 

Telefon: +49 (0)800 - 60 60 760

Telefax: +49 (0)201 - 8 04 1070

E-Mail: kontakt@funkemediennrw.de

Webseite: www.funkemediennrw.de

Finanzinformationen

Einnahmen (in Mio. $)

Fehlende Daten

Betriebsgewinn (in Mio. $)

Fehlende Daten

Werbung (in % der Gesamtfinanzierung)

Fehlende Daten

Marktanteil

Fehlende Daten

Weitere Informationen

Metadaten

Spezifische finanzielle Informationen, welche ausschließlich die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) und ihren Verlag betreffen, sind nicht verfügbar. Diese Daten fließen in den Konzernabschluss der FUNKE Mediengruppe GmbH & Co. KGaA ein.

  • Project by
    Medieninsider LOGO
  •  
    Global Media Registry
  • Funded by
    Funded by Deutsche Postcode Lotterie